Beim ersten Treffen in Bremen mit dabei waren auch Silja Schröder und Jan Singer, die mit ihrer neun Meter langen Banner 30 „Fritsjen“ am vergangenen Sonntag von Kiel rund Ostsee gestartet sind.
Ihr Törn soll gegen den Uhrzeigersinn die komplette Ostsee umrunden. Über Danzig, Kaliningrad, die baltischen Länder bis nach St. Petersburg und anschließend in den Bottnischen Meerbusen bis nach Haparanda. Ein Plan, der bis letzte Woche noch auf der Kippe stand, da die nötigen Einreisedokumente für Russland fehlten. Aber nun kann es losgehen und die ersten Meilen Richtung Stralsund liegen im Kielwasser.

Bedroht: Schweinswale in der Ostsee. Foto: Dr. Harald Benke/Ozeaneum
„Ein tierischer Segelsommer“, wird aber mehr als nur Auszeit unter Segeln sein und soll auch auf die Situation der Schweinswale in der Ostsee aufmerksam machen: Mit maximal zwei Metern sind die Schweinswale in der Nord- und Ostsee zwar nach wie vor die häufigste Walart, aber dennoch gelten sie als vom Aussterben bedroht. „Wir versuchen den Schweinswalen zu helfen! Deswegen melden wir Sichtungen an die Forscher, initiieren verschiedene öffentlichkeitswirksame Aktionen und wir sammeln Gelder, die zum Schutze der Schweinswale verwendet werden. Dazu gibt es ein Spendenkonto beim Deutschen Meeresmuseum in Stralsund, welches die Schweinswalforschung in Deutschland maßgeblich vorantreibt.“
Wie dabei jeder Segler mithelfen kann und weitere Informationen zum Projekt geben Silja Schröder und Jan Singer auf ihrer Webseite unter www.ein-tierischer-segelsommer.de