Auch 2020 bleiben wir uns treu und begehen mit dem Ostseestammtisch das Saisonende ebenso, wie den Saisonstart. – Nicht!
Rückblende: Anfang März hatten wir einen tollen Sommer auf dem Wasser im Blick. Kurz danach folgten Hafenschließeungen, Augangsangsbeschränkungen und Veranstaltungsverbote. Den Ostseestammtisch im Frühling mussten wir also absagen. Gleiches Schicksal droht sich nun mit voranschreitendem Herbst zu wiederholen. Restriktionen für Treffen werden zur zweiten Corona Welle bereits wieder verschärft und so wäre zwar eine Durchführung in Hamburg im Moment noch gerade eben möglich, jedoch unter strengen Auflagen: Vor allem die Maßgabe „feste Sitzplätze“ und mehr als einen Meter Abstand zum Nachbarn ist für einen Vortragsabend vielleicht noch umsetzbar, für eine Netzwerkveranstaltung aber doch irgendwie nicht angemessen. Vor allem aber rechnen wir mit weiteren Verschärfungen in den kommenden Wochen und sind uns auch bewusst, dass wir eine Verantwortung gegenüber den Teilnehmern haben.
Viele der Reisen, über die wir auf dem Treffen gesprochen hätten, gingen sicher nicht so weit, wie Törns in den zurückliegenden Jahren. Konkret wissen wir von mehreren „Rund Ostsee Törns“, über die wir noch im Herbst 2019 sprachen, die verschoben oder sogar schweren Herzens gänzlich abgesagt wurden, weil persönliche Zeitfenster vermeintlich nur in diesem Jahr gepasst hätten. Auch, wenn Grenzbeschränkungen und Quarantänepflichten das Reisen im Moment erschweren, bleibt aber der Gedanke, ein Schiff segelklar im Hafen liegen zu haben. Das allein stiftet innere Ruhe, auch in Corona-Zeiten. Die Yacht ist im Moment vielleicht kein Fluchtfahrzeug im räumlichen Sinne, mit dem man alles hinter sich lässt und in ein neues Leben aufbricht, aber sie kann ein perfekter Zufluchtsort sein, um der Enge einer Großstadt unter Pandemierestriktionen für einige Stunden oder auch ein Wochenende zu entfliehen. Das geht auch im Winter, vielleicht sogar gerade im Winter, wenn die Motivation, sich eisiger Gischt auszusetzen ohnehin etwas gemindert ist. Darum unser Tipp: Sucht Euch statt Winterlager einen Hafen, der Euch auch in den kommenden Monaten willkommen heißt und genießt die langen Abende an Bord. Denn eines müssen wir leider annehmen: Corona hält Nordeuropa wohl noch eine Weile Griff.
In diesem Sinne: Frohe Weihnachten, guten Rutsch und ahoi, bis zum nächsten Mal!
Hinnerk, Christian & Basti