Plaudern zwischen Haparanda, Oslo und Rügen

Kategorie: Termine Seite 1 von 12

Der Rund Ostsee stammtisch soll zweimal im Jahr jeweils vor und nach der Saison stattfinden. Aktuelle Termine, Veranstaltugsorte und weitere Infos findet Ihr hier

Kein Treffen in Hamburg im Herbst 2020!

Auch 2020 bleiben wir uns treu und begehen mit dem Ostseestammtisch das Saisonende ebenso, wie den Saisonstart. – Nicht!

Rückblende: Anfang März hatten wir einen tollen Sommer auf dem Wasser im Blick. Kurz danach folgten Hafenschließeungen, Augangsangsbeschränkungen und Veranstaltungsverbote. Den Ostseestammtisch im Frühling mussten wir also absagen. Gleiches Schicksal droht sich nun mit voranschreitendem Herbst zu wiederholen. Restriktionen für Treffen werden zur zweiten Corona Welle bereits wieder verschärft und so wäre zwar eine Durchführung in Hamburg im Moment noch gerade eben möglich, jedoch unter strengen Auflagen: Vor allem die Maßgabe „feste Sitzplätze“ und mehr als einen Meter Abstand zum Nachbarn ist für einen Vortragsabend vielleicht noch umsetzbar, für eine Netzwerkveranstaltung aber doch irgendwie nicht angemessen. Vor allem aber rechnen wir mit weiteren Verschärfungen in den kommenden Wochen und sind uns auch bewusst, dass wir eine Verantwortung gegenüber den Teilnehmern haben.

Viele der Reisen, über die wir auf dem Treffen gesprochen hätten, gingen sicher nicht so weit, wie Törns in den zurückliegenden Jahren. Konkret wissen wir von mehreren „Rund Ostsee Törns“, über die wir noch im Herbst 2019 sprachen, die verschoben oder sogar schweren Herzens gänzlich abgesagt wurden, weil persönliche Zeitfenster vermeintlich nur in diesem Jahr gepasst hätten. Auch, wenn Grenzbeschränkungen und Quarantänepflichten das Reisen im Moment erschweren, bleibt aber der Gedanke, ein Schiff segelklar im Hafen liegen zu haben. Das allein stiftet innere Ruhe, auch in Corona-Zeiten. Die Yacht ist im Moment vielleicht kein Fluchtfahrzeug im räumlichen Sinne, mit dem man alles hinter sich lässt und in ein neues Leben aufbricht, aber sie kann ein perfekter Zufluchtsort sein, um der Enge einer Großstadt unter Pandemierestriktionen für einige Stunden oder auch ein Wochenende zu entfliehen. Das geht auch im Winter, vielleicht sogar gerade im Winter, wenn die Motivation, sich eisiger Gischt auszusetzen ohnehin etwas gemindert ist. Darum unser Tipp: Sucht Euch statt Winterlager einen Hafen, der Euch auch in den kommenden Monaten willkommen heißt und genießt die langen Abende an Bord. Denn eines müssen wir leider annehmen: Corona hält Nordeuropa wohl noch eine Weile Griff.

In diesem Sinne: Frohe Weihnachten, guten Rutsch und ahoi, bis zum nächsten Mal!

Hinnerk, Christian & Basti

Der Ostseestammtisch geht neue Wege und wir hoffen, ihr geht mit!

Das Jahr 2020 hat Vieles verändert. Wir arbeiten anders, wir reisen anders und im zweiten Quartal des Jahres haben wir gelernt, sogar eine Weile ohne Schiff auszukommen. Große Törns mussten verschoben werden, aus Finnland-Reisen wurden Boddentörns.

Selbst für Veranstalter eines Seglertreffens gibt es in diesem Jahr Neues zu bedenken: Die Anzahl der Teilnehmer muss voraussichtlich auch im Herbst noch begrenzt werden und damit ist es umso wichtiger, dass die, die sich anmelden auch wirklich kommen. Außerdem müssen wir vermutlich Dokumentieren, wer dabei war.

Ostseestammtisch am 30.Oktober 2020

Volles Haus beim Ostseestammtisch

So dicht an dicht werden wir im Herbst vermutlich nicht sitzen dürfen.

Wir haben uns eine Weile überlegt, wie wir dem begegnen. Unsere Lösung für den 30. Oktober 2020 sieht so aus: Aus der unverbindlichen Anmeldung wird eine verbindliche Anmeldung; ab sofort kannst Du dafür weiter unten auf dieser Seite persönliche Tickets erwerben. Der aktuelle Ticketpreis von 3,50 EUR versteht sich für uns dabei eher als Schutzgebühr und weniger als Eintrittspreis: Das eingenommene Geld spenden wir künftig an Vereine oder Personen, die sich auf besondere Weise um das Segeln auf der Ostsee verdient machen. (Du kannst den Betrag übrigens nach belieben erhöhen, wenn Du mehr spenden möchtest.)

Für den Herbststammtisch 2020 wird das der „Förderverein naturnaher Wasserwanderplatz Schleimünde e.V.“  sein. Wir werden außerdem eine Liste auslegen, in der jeder Vorschläge für künftige Begünstigte eintragen kann.

Die Teilnehmerzahl ist vorerst auf 25 Personen begrenzt. Aber wir hoffen, diese Zahl im Laufe des Jahres weiter erhöhen zu können. Wenn alle Tickets verkauft sind, gibt es daher automatisch eine Warteliste.

Du bekommst ein bisschen mehr Programm

Wir hatten ja bereits im Herbst letzten Jahres eine Umfrage zu weiteren Inhalten der Ostseestammtische gestartet. Die Idee, kurze Zeitfenster für Vorträge einzuplanen, kam dabei sehr gut an. Den Anfang macht im Herbst der Autor Marc Bielefeld mit der Geschichte der Adelheid:

„Nach einem Ruderschaden lief das Frachtschiff „Adelheid“ auf Grund, woraufhin Wasser einbrach, die Lage sich zuspitzte und die See nach der Besatzung griff. Vier Menschen ließen ihr Leben. Nur die Frau des Kapitäns überlebte unter dramatischen Umständen. Mit ihrem acht Monate alten Baby auf dem Bauch und dem ertrunkenen Ehemann an ihrer Seite trieb Klara Meiners 14 Stunden lang in der eisigen Nordsee, bevor sie von den Seenotrettern gerettet wurde.“ (www.lets-sea.com/adelheid.html)

In seinem letzten Buch „Der Untergang der Adelheid“ hat Marc mit Hilfe von Zeitzeugen die Tragödie und Rettung nacherzählt.

Einen zweiten 10-15 Minuten Slot möchten wir auch gern noch vergeben. Wenn Du ein Projekt vorstellen möchtest, von einem besonderen Erlebnis berichten willst oder ein ähnliches Anliegen hast, melde Dich gern bei einem von uns oder hinterlasse hier einen Kommentar.

Jetzt anmelden und dabei sein!

 

Seite 1 von 12

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén