Verantwortlich für den Inhalt:

Hinnerk Weiler
Neuhoftstrasse 6
CH-6330 Cham

+49 1704169817

post@hinnerk-weiler.de

 

Datenschutzerklärung

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter Hinnerk Weiler, Neuhofstrasse 6, CH 6330 Cham auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf.

Zugriffsdaten/ Server-Logfiles

Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:

Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.

Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen. Konkret erfassen wir nur Personenbezogene Daten, wenn die Kommentarfunktion genutzt wird, Du einen Newsletter abonnierst oder Du diese Seite besuchst, während Du im Blognetzwerk von SegelnBlogs angemeldet bist.

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

Kommentare und Beiträge

Wenn Nutzer Kommentare im Blog oder sonstige Beiträge hinterlassen, werden ihre IP-Adressen gespeichert. Das erfolgt zur Sicherheit des Anbieters, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte schreibt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall kann der Anbieter selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und ist daher an der Identität des Verfassers interessiert.

Newsletter

Mit dem Newsletter informieren wir Dich über neue Termine und Beiträge auf der Seite.

Wenn Du den Newsletter empfangen möchtest, benötigen wir von Dir eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Du der Inhaber der angegebenen Email-Adresse bist. Die Angabe von Vor und Nachnamen ist freiwillig und ermöglicht uns, dich besser ansprechen zu können. Außerdem erfassen wir Daten über die Nutzung der Newsletter. Dazu führen wir eine Statistik über die Zahl der Öffnungen von Nachrichten und wie oft darin Links angeklickt wurden. Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet und helfen uns, die Mails für Dich besser zu gestalten.

Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Deine IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine Emailadresse missbraucht und Dich ohne Dein Wissen für den Newsletterempfang anmeldet, bzw. sind wir gesetzlich verpflichtet, den Zeitpunkt deiner Zustimmung zum Empfang des Newsletters zu dokumentieren.

Deine Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters, kannst Du jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern selbst, in Deinem Profilbereich oder per Mitteilung an die oben stehenden Kontaktmöglichkeiten erfolgen. In letzterem Fall kann es in Einzelfällen betriebsbedingt bis zu vier Wochen dauern, bis die Austragung erfolgt. Über alle gespeicherten Daten kannst Du nach den Bestimmungen geltender Datenschutzgesetze Deines Landes Auskunft verlangen.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) Deine IP-Adresse wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, können die Inhalte nicht an Deinen Browser gelangen. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, ob die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Wir gehen davon aus, dass dies auf den meisten Webseiten passiert.

 

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort dieser Webseite Systembedingt ohne Cookies stark eingeschränkt ist.

Registrierfunktion

Die im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten werden für die Zwecke der Nutzung des Angebotes verwendet. Die Nutzer können über angebots- oder registrierungsrelevante Informationen, wie Änderungen des Angebotsumfangs oder technische Umstände per E-Mail informiert werden. Die erhobenen Daten sind aus der Eingabemaske im Rahmen der Registrierung ersichtlich.

Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

Diese Datenschutzbestimmungen basieren auf dem Datenschutz-Muster von Rechtsanwalt Thomas Schwenke – I LAW it und wurde für den Ostseestammtisch angepasst.