Das erste Treffen in 2019 war ein voller Erfolg. Überrascht waren wir über den hohen Anteil neuer Gesichter, die zum ersten Mal beim Ostseestammtisch waren und freuten uns besonders, über das viele positive Feedback von den „Ersties“.
Wie immer wurde viel Ostsee-Know-How ausgetauscht, Pläne für die Saison geschmiedet und hier und da auch neue Ideen geboren. Jetzt bleibt uns nur noch, auf eine ähnlich gute Saison wie 2018 zu hoffen.
Am Rande der Gespräche kam auch eine Frage auf, die ich hier gern weiter zur Diskussion stellen würde. Soll es mehr als nur zwei Mal im Jahr Ostseestammtisch Treffen geben? Eine Möglichkeit wäre, einen weiteren Termin später im Sommer an wechselnden „Küstenorten“ zu organisieren. Eure Gedanken dazu, bitte gern in die Kommentare.
Ostseeflotille
In der Ankündigung hatte ich ja unter Anderem auch auf die Flotillen von Torsten Strube hingewiesen. Seit drei Jahren organisiert Torsten jedes Jahr eine Flotille, zuletzt 2018 mit 13 Schiffen nach Danzig. Inzwischen gibt es auch einen möglichen (recht logischen) Törnverlauf für die Fahrt 2019 nach Stockholm:
Start wäre demnach in der dänischen Südsee, beispielsweise in Klintholm. Gemeinsam ginge es dann nach Bornholm, weiter in die Hanöbug in Richtung Kalmar und an Öland vorbei nach Norden.
Anvisierter Start wäre Mai oder Anfang Juni. Die Teilnehmer halten lockeren Kontakt und segeln in die gleiche Richtung. Zur Koordination hat Torsten eine Whatsapp-Gruppe eingerichtet. Wer Interesse hat, schickt ihm einfach seine Mobilnummer und wird dann in die Gruppe aufgenommen.
Infos und Kontakt auf tstrube.de/Sommertoern_2019
Hinter den Kulissen der Seekartenerstellung
Ebenfalls noch mal zu Erinnerung den angesprochenen Termin für den Tag der offenen Tür beim NV-Verlag am 10.Mai 2019.