Plaudern zwischen Haparanda, Oslo und Rügen

Schlagwort: rund ostsee 2012 Seite 1 von 2

SNAEDIS auf Rund Ostsee Reisen

Screenshot www.snaedis-auf-reisen.de

Screenshot www.snaedis-auf-reisen.de

Uwe Hollenbach hat einen netten Chef: Zehn Wochen Urlaub hat ihn der ansparen lassen, um die Idee von Tochter Enja zu verwirklichen. Das hat man davon, wenn man als Vater seine Tochter fragt: “… und was willst Du nach Deinem Abi machen?”. Eigentlich wollte die lieber eine Weltumsegelung starten, aber beide einigten sich auf das erst mal realistischere Ziel: Einmal rund um die Ostsee zu segeln. Diesen Sommer gehen also Vater Uwe (49) und Tochter Enja (18) auf Bummeltripp und lassen uns an ihrem Abenteuer www.snaedis-auf-reisen.de teil haben. Kleiner Leckerbissen, bis es los geht: Unbedingt einen Blick in das Fotoarchiv auf der Webseite werfen!

Silja Schröder und Jan Singer segeln für Schweinswale.

Tierischer Segelsommer gestartet

Silja Schröder und Jan Singer segeln für Schweinswale.

Silja Schröder und Jan Singer segeln für Schweinswale. (Foto: Schröder/Singer)

Beim ersten Treffen in Bremen mit dabei waren auch Silja Schröder und Jan Singer, die mit ihrer neun Meter langen Banner 30 „Fritsjen“ am vergangenen Sonntag von Kiel rund Ostsee gestartet sind.

Ihr Törn soll gegen den Uhrzeigersinn die komplette Ostsee umrunden. Über Danzig, Kaliningrad, die baltischen Länder bis nach St. Petersburg und anschließend in den Bottnischen Meerbusen bis nach Haparanda. Ein Plan, der bis letzte Woche noch auf der Kippe stand, da die nötigen Einreisedokumente für Russland fehlten. Aber nun kann es losgehen und die ersten Meilen Richtung Stralsund liegen im Kielwasser.

Schweinswale in der Ostsee. Foto: Dr. Harald Benke

Bedroht: Schweinswale in der Ostsee. Foto: Dr. Harald Benke/Ozeaneum

Ein tierischer Segelsommer“, wird aber mehr als nur Auszeit unter Segeln sein und soll auch auf die Situation der Schweinswale in der Ostsee aufmerksam machen: Mit maximal zwei Metern sind die Schweinswale in der Nord- und Ostsee zwar nach wie vor die häufigste Walart, aber dennoch gelten sie als vom Aussterben bedroht. „Wir versuchen den Schweinswalen zu helfen! Deswegen melden wir Sichtungen an die Forscher, initiieren verschiedene öffentlichkeitswirksame Aktionen und wir sammeln Gelder, die zum Schutze der Schweinswale verwendet werden. Dazu gibt es ein Spendenkonto beim Deutschen Meeresmuseum in Stralsund, welches die Schweinswalforschung in Deutschland maßgeblich vorantreibt.

Wie dabei jeder Segler mithelfen kann und weitere Informationen zum Projekt geben Silja Schröder und Jan Singer auf ihrer Webseite unter www.ein-tierischer-segelsommer.de

Seite 1 von 2

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén